Ein Schweizer Verlag mit Geschichte weiss, was er will
Für tausende Schweizerinnen und Schweizer gilt der Advent-Verlag seit dem Jahr 1929 als „täglicher Begleiter“. Die Bücher und das Magazin des Verlages sind sowohl Motivator als auch Kraftquelle und ein Aufklärer für viele Menschen. „Fit für eine lange und fruchtbare Zukunft“ wollen Verlagsleiter und Chefredakteur den Verlag machen. Was heisst das in diesen Zeiten?
Der Verlagsleiter lehnt am Fenster. Er blickt auf den Thunersee. Er ist jung und doch mit seinem Verlag tief verbunden. Dieser verfolgt seit Gründung nämlich gute Absichten und hat eine überzeugende Historie. Die Herausgabe einer Gesundheitszeitschrift für das Volk war das Anliegen der Schweizer zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Am 1. März 1929 wurde genau deswegen der Advent-Verlag in Zürich gegründet. Jacob Bollier als dessen erster Verleger, welcher auch Bücher in deutscher Sprache aus Amerika bezog und Dr. Jean Nussbaum als sein Redakteur publizierten gemeinsam ab dem Jahr 1930 das Magazin Leben & Gesundheit. Es umfasste 16 Seiten und kostete 6.- Franken im Jahresabonnement. Das Magazin trägt auch heute noch denselben Namen, jedoch, „ändern sich die Zeiten genauso wie die Ansprüche der Leserinnen und Leser“, weiss Dominik Maurer. Er hat seit dem Jahr 2015 das Ruder als Verlagsleiter in der Hand. Er gestaltet heute Zukunft. Er agiert in dem schlichten Haus über dem See und mit dem kleinen Buchladen im Eingangsbereich. An seiner Seite arbeitet der Chefredakteur Stephan Freiburghaus.
Leben & Gesundheit soll bekannter werden. Beinahe 10`000 Abonnenten und Abonnentinnen in der Schweiz greifen auf das ästhetische und journalistisch fundierte Magazin zurück, das alle zwei Monate in ihren Haushalt kommt: „NewstartPlus“, ein modernes, international bekanntes und schweizweit einzigartiges, ganzheitliches Gesundheitskonzept, bildet seit Jahrzehnten das journalistische Fundament von Leben & Gesundheit: Es sind 12 Prinzipien, die unser Leben gesünder und zufriedener machen und uns älter werden lassen.
„Die heutige Zeit fordert uns neu heraus. Das Magazin wird ab dem kommenden Jahr 2024 überall dort zu kaufen sein, wo es Zeitschriften gibt“ sagt Verlagsleiter Maurer und erklärt damit auch, dass so vor allem Impulskäufer, die einen der 12 Themenschwerpunkte wie „Ernährung“, „Bewegung“ oder „Wasser“ interessiert, über den Strassenverkauf abgeholt werden sollen. „Wir bauen den Vertrieb und – damit verbunden – unsere Marketingaktivitäten stark aus, ebenso die Rubriken im Heft“, so Maurer. Mit „Reise“, einem neuen, journalistischen Gefäss, das in Kooperation mit einem Schweizer Tour Operator umgesetzt werden soll, wird das Fernweh lebendig. Auf einer Doppelseite werden ausserdem ab Januar 2024 solche „Momente“ ins Blatt gehoben, die Prominente erlebt haben. Momente, die ein Leben stark beeinflusst haben sind der Dreh- und Angelpunkt dieser crossmedialen Rubrik. „Wahre, echte Geschichten von Menschen mögen unsere Leserinnen und Leser“, erklärt der Chefredakteur Stephan Freiburghaus. Diese „Momente“ in Leben & Gesundheit werden zusätzlich bei Radio Bern (Radio RaBe) gesendet, akzentuiert und pointiert.
Der schmucke Buchladen im Verlagshaus über dem Thunersee offeriert dem Besucher selbst produzierte und verlegte Bücher, so die Piipliothek, bunte Geschichten und überaus lehrreiche Kinderbücher in vier Bänden, die bekannt werden sollen wie einst Kleine Geschichten für kleine Leute. Diese erfreuen heute noch die Enkelkinder der 1968er-Generation. Die edel gestaltete Kollektion Die Geschichte der Hoffnung und Buchtitel wie Der Sieg der Liebe oder Heilkräfte sind „Renner im Verkauf“, berichten die Mitarbeiterinnen Käthi Ackermann, Claudia Alt und Doris Czettl. Diese Bücher sollen neu auch über digitales Marketing weiteren Käufergruppen im Cyberspace angeboten werden.
„Wir bauen noch immer stark auf unsere Printprodukte. Sehr viele Menschen mögen die Haptik, das Erlebnis Buch oder ein Magazin, das vielmehr gesammelt anstatt weggeworfen wird“, betont der Verlagsleiter. Verlegerischer Erfolg sei heute primär eine Konsequenz der verlegten Inhalte und der Frage, wie sehr sie die Bedürfnisse der Leser treffen.
„Dieses Jahrhundert ist digital. Und nebulös. Während Menschen im Jahr 1985 in etwa vorausahnen konnten, wie sich unser Leben zehn Jahre später entwickeln wird, wagen wir heute keine Prognose mehr, wie unser Leben im Jahr 2030 aussehen wird!
In genau solchen Zeiten suchen die Menschen einen starken Anker, einen Halt und die Aufklärung darüber, was das Leben für den Einzelnen bereithält und worin der Sinn des Lebens liegen könnte“ so Dominik Maurer. Mit seinen Genres „Leben“, „Gesundheit“, „Familie“ und „Glaube“ befriedigt der Advent-Verlag die grossen Bedürfnisse der Menschen. Die Zukunft wird interessant.